Lexikon
Klempner
Berufsbezeichnung, welche regional oft als Spengler, Flaschner, Blechner oder Blikkenslager bezeichnet wird. Fälschlicherweise wird im Volksmund der Klempner meist als Gas - Wasser Installateur bezeichnet. Der Klempner ist für Abdichtung der Gebäudehülle und die Ableitung von Niederschlagswasser verantwortlich. Dieser Verantwortung wird er meist mit der Verwendung von Blechen und Metallen gerecht.
Dachdecker
Regensichere Systeme
Normale Einwirkung von Niederschlägen auf Gebäudehüllen an Dach und Wand. Auftreibendes Regenwasser, Stauwasser und Flugschnee erfordern zusätzliche Maßnahmen. Beispiele: Ziegeldächer, Schindeldächer, Metallplattendächer etc.
Regendichte Systeme
Verstärke Einwirkung von Niederschlägen auf Gebäudehüllen an Dach und Wand. Auftretendes Stauwasser und Eisrückstau erfordern zusätzliche Maßnahmen. Beispiele: Metallfalzdächer, profilierte Metalldächer etc.
Wasserdichte Systeme
Vorübergehende Einwirkung von Stauwasser ohne großen hydraulischen Druck auf die wasserführende Schicht. Beispiele: Bitumendächer, verschweißte Kunstsotffbahnen, Metallfalzdächer mit Dichteinlage, verschweißte Edelstahldächer etc.
Verarbeitungstechniken Falzen
Metalle
First
Ist die oberste waagrechte Dachkante Kehle: Ist eine Dachkante am Zusammenstoß von zwei Dachflächen bei einspringenden Ecken Ortgang bzw. die Windwerfe: Ist eine seitliche Begrenzung der Dachfläche